Hier gelangen Sie zum offiziellen Flyer des Symposiums
Ort: ev. Gemeindezentrum Steinfurt-Burgsteinfurt, Flintenstr. 9
Kosten: maximal 90€ für alle Veranstaltungen, zusätzlich Verpflegung
Anmeldung: Drucken Sie das Anmeldeformular hier aus
Veranstalter: ev. Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken und die ev. Erwachsenenbildung der EKvW
Freitag:
13:30-16:30 |
Ouvertüre – Workshop (max. 15 TN) |
16:00 |
Kaffeetrinken und Ankommen |
17:00 |
offizielle Eröffnung und Begrüßung |
17:30-18:35 |
“Spiritualität und Freiheit”
Vortrag von Hannah Schulz |
18:35-18:40 |
Stille-Übung |
18:40-19:30 |
Pause und/oder Abendimbiss |
19:30-20:00 |
Austausch in Gruppen |
20:00-20:30 |
Gespräch im Plenum |
20:30-22:30 |
Gute Nacht Café |
Spiritualität und Freiheit
Vortrag von Hannah Schulz: weiterlesen
Menschen suchen weiterhin nach Verlässlichkeit, Sinn und Glück im Leben. Der Markt an spirituell-psychologischen Angeboten boomt innerhalb und außerhalb von kirchlichen Strukturen. Menschen wollen frei auswählen, was ihnen entspricht und sich immer weniger von anderen vorschreiben lassen. Und doch häufen sich Berichte von spirituellen Meistern, die ihre Anhänger manipulieren und ausnutzen, von Menschen, die hinterher nicht freier, sondern tief enttäuscht und verletzt sind. Wir wollen diesem Spannungsfeld nachspüren, auf der Suche danach, wie Offenbarung Gottes und die Freiheit des Menschen in spirituellen Vollzügen respektvoll zusammenfinden können.
Hannah Schulz, Supervisorin, Coach, Fachfrau für Spirituellen Missbrauch, Bergisch Gladbach. Website: sinnvoll-supervision.de
Samstag:
9:00-9:30 |
Qi-Gong – Meditation – Tönen |
9:30-13:00 |
“Gemeinsame Anwesenheit – Dialog als spirituelle Praxis”
Vortrag, Dyaden und Fischbowl von Thomas Steiniger |
13:00-14:30 |
Pause – und/oder Mittagessen
Kaffee und Kuchen
|
14:30-14:35 |
Achtsamkeitsübung |
14:35-18:30 |
“Für das Leben – ohne Warum!”
Vortrag von Anne Beer (mit Kaffeepause) |
18:30-18:35 |
Stille Übung |
18:35-19:30 |
Pause und/oder Abendimbiss |
19:45-21:00 |
“Humor, Respekt und Frieden”
Konzert mit den Zuckerschnitten |
21:00-22:30 |
Gute Nacht Café |
Spiritualität und Gemeinschaft:
Vortrag, Dyaden und Fischbowl von Thomas Steiniger: Gemeinsame Anwesenheit – Dialog als spirituelle Praxis weiterlesen
In unserer Zeit des Hyperindvidualismus entstehen weltweit gerade viele Formen ein neuen, bewussten Arbeit mit dem Wir-Raum. Selbst unsere Individualität ist immer eingebettet in gemeinsamer Anwesenheit. Ist diese achtsame Begegnung im gemeinsamen Bewusstseinsfeld auch Ausdruck einer neuen Spiritualität?
Thomas Steininger Er leitet neben A. Kaiser und S. Student das Studium Generale in integral-evolutionärer Spiritualität „menschen in spirit“. Gründer u. Herausgeber des evolve-Magazins und Moderator von Radio-evolve, Gründer des emerge Dialog Prozesses, Mitbegründer der Initiative One World in Dialog. Website: www.thomas-steininger.de
Spiritualität und Aktion
Workshop mit Anne Beer: Für das Leben – ohne Warum! weiterlesen
In der Tiefenökologie erforschen wir unsere innersten Reaktionen auf den Zustand der Welt. Wir stärken unsere Verbundenheit mit uns selbst, mit der Erde und mit anderen; in dem wir unser Denken, unsere Geschichte/n hinterfragen und umschreiben und dann Raum für Neues schaffen.
Wir können so aktiv an Veränderung und Wandel teilnehmen und aus der Ohnmacht ins Handeln kommen – uns ausrichten und unsere Lebendigkeit feiern.
Hoffnung durch Handeln – das macht uns wach für die Schönheit des Lebens. Wir sind Teil dieser Welt (Joanna Macy).
Anne Beer Friedens- und Konfliktberaterin, Coach, Tiefenökologie Trainerin
Humor, Respekt und Frieden
Konzert des Frauenchors „Die Zuckerschnitten“, Münster

Sonntag
9:15-10:15 |
“Absichtslosigkeit, die wir Stille nennnen vor einem Aufbruch
Klangkonzert von Klaus Reiber |
10:30-11:30 |
Besonderer Gottesdienst zum Thema AUFBRUCH |
11:30-12:00 |
Dank, Verabschiedung und
Reisesegen |
Spiritualität und Veränderung
Klangkonzert mit Klaus Reiber in der Kleinen Kirche
„ Absichtslosigkeit, die wir Stille nennen vor einem Aufbruch“
Eine konzertante Hörraumintervention weiterlesen
„Hier ist das Hören der eigentliche Vollzug künstlerischen Schaffens, ein Hören zwischen Konzentration und Entspannung, ein Hören, das eine Wahrnehmung über das Hören ermöglicht. Die Hörenden sind die eigentlichen Akteure. Die Beigaben: zwei improvisierende Musiker mit einem kompositorischen Gespür für Nachklang und Stille sowie ein vom gewohnten Musikverständnis und Konzertbetrieb abweichendes gefertigtes Instrumentarium.
Klaus Reiber, Studium der Sozialarbeit, Dipl. Pädagogik, Theaterpädagogik, Sprecherziehung. Arbeitet u.a. als Musiker, Schauspieler etc.