Herzensgebet

Was wäre, wenn es einen Weg gäbe, der Sie sowohl in die Tiefen zu sich selbst als zum göttlichen Geheimnis führt – würden Sie diesen gehen?

Was wäre, wenn es einen Weg gäbe, das Grübeln zu verändern zu einem Ja zu sich selber und ein Wissen, um die haltende Hand des Göttlichen, könnten Sie das aushalten?

Was wäre, wenn dieser Weg frei wäre von äußerlicher Beeinflussung, sondern den Raum in mir zum Göttlichen ausdehnen würde, wäre das nicht – Freiheit?

Diese Fragen sind suggestiv – und fast schon manipulativ. So sind wir nicht. Und trotzdem wollen wir Ihre Neugier wecken.

Den Weg, den wir vorstellen ist ein möglicher, gangbarer, alltäglicher. Es ist nicht die einzige Möglichkeit, das ist sie nie. Das ist wesentlich: Auch wenn dieser Weg für uns 100% stimmt – es ist wichtig, dass Sie Ihren eigenen Weg gehen.

Hier unsere Einladung:

Herzensgebet – Herkunft

„Seid allezeit fröhlich, betet ohne Unterlass!“ (1.Tessalonicher 5,16-17) heißt es in der Bibel – Doch wie soll man das tun? Also – wiederholt man ein Gebet, immer wieder, also ein  Mantra – früher wurde das nicht so genannt – aber im Endeffekt ist es so.

mehr lesen

Herz Icon

Worte des Herzensgebets

Diese Worte sollen über einen selbst hinausgehen und positiv konnotiert sein und für einen selber „stimmen“. Für viele stimmt das alte Wort: „Herr Jesus Christus, erbarme dich meiner“ nicht. Wählen Sie bitte Ihr eigenes, z.B. : Licht, Liebe, Amen.

Die Worte finden Dich
mehr lesen

Herzensgebet ganz weltlich

Wenn man es ganz weltlich betrachtet, beruhigt eine ständige Wiederholung eines Gebets Körper, Atem, Kreislauf und stärkt die Immunkräfte. So ist das Herzensgebet sowohl für den Körper wir für die Seele wirksam. mehr lesen

Herzensgebet II

Das wiederholte Rezitieren eines Wortes, eines sehr kurzen Gebetes, z.B. des Namen Jesu, der Bitte nach Begleitung oder Erbarmen dient einerseits dazu, sich mit der göttlichen Atmosphäre zu verbinden, zu sich selber und zu Gott zu kommen.

Das Herzensgebet wird z.B. in der Meditation wiederholt, vielleicht auch anfangs halblaut. Dann wird es verinnerlicht und wird quasi ein Ohrwurm, auch bei den Tätigkeiten des Alltags ist es im Hintergrund präsent. Später mag es soweit ins Unterbewusstsein dringen, dass man es auch noch im Schlaf betet.

Herzensgebet und Klang

ein Wort ist nicht nur ein Wort – ein Wort ist auch ein Klang.
Wenn Sie Ihr Herzenswort suchen, versuchen Sie auch, welche Vokale Ihre Seele berühren. Wählen Sie Ihr Wort dann vielleicht mit diesen Vokalen.

Herzensgebet III  – Herzensgebet und innerer Raum

Ihr Herzensgebet ist Ihr Eigenes.
Es ist Ihre Verbindung zu Ihnen und em Göttlichen Geheimnis. Auch da hat niemand etwas zu suchen. Wenn Sie wollen, lassen Sie sich begleiten in der Suche Ihres Herzenswortes und auf Ihrem Weg. Aber finden und es tun – das können Sie nur selber. Das Herzensgebet ist also Freiheit – und Boden zugleich.

zurück zum Anfang
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.