ONLINE – Veranstaltung um 23.4.2021 ab 16:45
Geistlich- spiritueller Missbrauch: Ursachen, Folgen, Präventionsmöglichkeiten und Therapie
Interdisziplinärer Tag für Interessierte und Fachleute
Vortrag, Workshops und Begegnung: Hier gibt es den Flyer
Spiritueller /Geistlicher Missbrauch ist umfassend und komplex. Da eine lebendige Spiritualität den Menschen in seinem ganzen Sein beeinflusst, kann der Spirituelle/Geistliche Missbrauch ebenfalls alle Bereiche des Menschseins beeinträchtigen: das Fühlen und Denken, die Glaubensüberzeugungen und Werte, das Handeln und die Art der Beziehungsgestaltung. Typisch in missbräuchlichen Systemen sind Verwirrung, Doppeldeutigkeit und subtile bis perverse Manipulationen. Die Betroffenen verlieren nach und nach ihre Urteilsfähigkeit und das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung. Deshalb ist es so schwierig Spirituellern / Geistlichen Missbrauch deutlich zu erkennen und klar in Worte zu fassen. Durch unterschiedliche Definitionen werden vielfältige Aspekte beleuchtet und Spiritueller / Geistlicher Missbrauch im weiteren und im engeren Sinne erklärt.- Im zweiten Teil wird die innere Dynamik missbräuchlicher Beziehungen und Gruppen verdeutlicht, in dem Strukturen emotionalen Missbrauchs und typische Formen (christlicher) Gedanken-verzerrungen aufgezeigt werden.
Hinter all dem stehen die Fragen nach Vorbeugung, Gegenmaßnahmen und der Behandlung.
Referentin: Dr. phil. Hannah A. Schulz systemische Supervisorin u Therapeutin (HP) in eigener Praxis in Bensberg bei Köln. Ignatianische Begleiterin und Referentin im In- und Ausland. sinnvoll-supervision.de (Achtung: kein: www!)
Workshop 1: Dr. Hannah Schulz:
Opfern von geistlichem Missbrauch helfen: Worauf in Therapie und Seelsorge zu achten ist.
Workshops 2: Monika Schmelter, Dipl. Theol. Psychodrama-Leiterin, Maria 2.0 Aktivistin:
Spiritueller Missbrauch – für Betroffene und Fragende
Workshop 3: Rita Linnenbank, psychol. Psychotherapeutin:
Ich bin es wert! Selbstwertgefühl und Resilienz stärken
Workshop 4: Dagmar Spelsberg-Sühling, Pfarrerin, Kontemplationslehrerin
Gottesbilder – “We become like the God we adore”
Ablauf:
ab 16:45 Einwahl möglich
17:00 Begrüßung und Hinweise zum Ablauf
17:10 Vortrag mit Gesprächseinheiten
19:00 Pause
19:30 Workshops
20:35 Plenum
ca. 21:00 Ende der Veranstaltung
Unkostenbeitrag: 20€
Termin: 23. April 2021, 17:00 bis ca. 21:00
Ort: ONLINE, per ZOOM; Einwahl ab 16:40
Mit 7 Punkten von der Ärzztekammer Westfalen- Lippe als Fortbildung zertifiziert
Veranstalter:
Arbeitskreis Spiritualität in Therapie, Beratung und Pflege,
Diakonisches Werk im Kirchenkreis,
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis,
Psychotherapeutennetzwerk Münster und Münsterland.
Informationen und Anmeldung: info@csberatung.com und:
Dagmar Spelsberg-Sühling, Tel.: 02554/919 55 70