Burn-out – light-in
Mit Achtsamkeit mein inneres Licht wieder strahlen lassen
Burn-out – light-in
Mit Achtsamkeit mein inneres Licht wieder strahlen lassen
Burn-out wird oft als persönliches Problem gesehen. Auf dem Weg dahin anhalten und umkehren ist leicht gesagt – im Trott und in den Strukturen des Alltags erscheint dies oft unmöglich. Zu Beginn braucht es erstmal einen Stopp im Alltag: Zeit und Raum, um durchatmen und das eigene, innere Licht wieder wahrnehmen zu können. Wie können wir dieses (göttliche) Licht strahlen lassen und so den Burn-out umkehren?
Kursteilnehmende erhalten Informationen zum Burn-Out-Syndrom. Es werden persönliche und strukturelle Fallen und Muster sowie Veränderungsmöglichkeiten aufgezeigt. Zeiten der Stille, spirituelle Impulse, Singen, Imaginationen und kontemplatives Handauflegen erleichtern es, sich selbst wieder zu spüren. Teilnehmende lernen, Symptome des Burn-Outs zu erkennen und im Arbeitskontext wie im sozialen Bereich Gegenmaßnahmen zu treffen. Der Kurs setzt psychische Stabilität und Eigenverantwortung voraus und richtet sich besonders an Menschen, die mit Menschen arbeiten.
Anmeldeschluss: 18.8.25
Burn-out – light-in: Bildungsurlaub im September
Leitung:
Dagmar Spelsberg-Sühling & Dr. Esther Sühling
Ort:
Haus der Stille – Evangelische Kirche im Rheinland
Melsbacher Hohl 5 in 56579 Rengsdorf
Termin:
1. September 2025 (ab 15:00) bis 5. September 2025 (bis 11:30)
Kosten:
Einschließlich Unterkunft und Vollverpflegung: Richtpreis: 499€
Anmeldung: Haus der Stille: anmeldung.hds@ekir.de
weitere Informationen:
https://www.ekir.de/haus-der-stille/ oder : 02634 / 92 05 10
Kooperationspartner: Evangelischen Bildungszentrum im Rheinland
https://www.weiterbildung-frauenhilfe.de/ueber-uns
Aus einem Brief von Bernhard von Clairvaux (1090 – 1153)
Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale, nicht als Kanal,
der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt,
während jene wartet, bis sie gefüllt ist.
Auf diese Weise gibt sie das, was bei ihr überfließt,
ohne eigenen Schaden weiter, denn sie weiß,
dass der verflucht ist, der seinen Teil verringert…
Lerne auch du, nur aus der Fülle auszugießen,
und habe nicht den Wunsch, freigebiger als Gott zu sein.
Die Schale ahmt die Quelle nach. Erst wenn sie mit Wasser gesättigt ist, strömt sie zum Fluss, wird sie zur See.
Die Schale schämt sich nicht, nicht überströmender zu sein als die Quelle…
Du tue das Gleiche!
Zuerst anfüllen und dann ausgießen.
Die gütige und kluge Liebe ist gewohnt überzuströmen,
nicht auszuströmen…
Ich möchte nicht reich werden, wenn du dabei leer wirst.
Wenn du nämlich mit dir selber schlecht umgehst,
wem bist du dann gut?
Wenn du kannst, hilf mir aus deiner Fülle;
wenn nicht, schone dich.