Bibel teilen – gemeinsam dem Geheimnis Gottes begegnen
Wie nähere ich mich der Bibel? Was bedeutet sie für meinen Alltag?
„Bibel teilen“ ist ein spiritueller Weg, sich mit biblischen Texten auseinanderzusetzen und ein „Lebenswort“ in den eigenen Alltag hineinzunehmen. Es geht nicht um ein buchstabengetreues oder historisch exaktes Verständnis, sondern darum, mit offenem Herzen zu lesen und das göttliche Geheimnis in den Worten lebendig werden zu lassen.
Die Bibel als Spiegel von Lebenswelten und Erfahrungen
Die Bibel erzählt von Gottesbegegnungen, Sehnsüchten und dem Glauben ihrer Autor*innen – vermittelt in der Sprache ihrer Zeit. Die Geschichten stammen oft aus unterschiedlichen Quellen, wurden überarbeitet oder zusammengeführt. So entstehen Spannungen oder Widersprüche – z. B. in den verschiedenen Erzählungen vom Tod des Judas Iskariot.
mehr lesen
Bibel teilen als spiritueller Begegnungsraum
Bibel teilen ist ein wertfreier Raum, in dem jede*r willkommen ist – unabhängig von Glaubensprägung oder theologischer Vorbildung. Wir hören einander achtsam zu, sprechen in der Ich-Form und lassen Raum für persönliche Gedanken und Erfahrungen. Dieser respektvolle Umgang öffnet das Herz für Gott und für den Lebensweg von einem selber und der anderen.
Mein Lebenswort finden: Spiritualität, die im Alltag wirkt.
Am Ende des Bibelteilens nimmt jede*r ein persönliches „Lebenswort“ mit – ein geistiger Begleiter für die Zeit bis zum nächsten Treffen und manchmal darüber hinaus
Das Lebenswort ist ein Gedanke, eine Formulierung, ein Vers aus der Bibel, der mich berührt. Dieses Wort nehme ich mit, rezitiere es, bewege es in mir und lasse es in meinen Alltag hineinklingen.
So wird die Bibel nicht nur gelesen – sie wird gelebt. Und das Bibelwort wird zu einem lebendigen Begleiter für mein Denken, Handeln und Glauben.
Es ist wichtig, dass dieses Bibelteilen in Gemeinschaft danach in den eigenen Alltag hineinwirkt: Ich nehme dieses Wort mit, lese es, rezitiere es und schaue, was dadurch weiterentsteht. So ist dieses Bibelwort eine lebendige Möglichkeit, die eigene Spiritualität zu leben.