Die große Gebetsgebärde

Die große Gebetsgebärde soll ihren Ursprung auf dem Berg Athos haben. Sie ist eine bewusste Bewegung, die den ganzen Körper mit einbezieht – nicht nur als äußere Form, sondern als Ausdruck innerer Verbundenheit mit sich selbst, der Welt und dem göttlichen Geheimnis.

Vielleicht kennst du das Kreuzzeichen, eine kurze Gebetsgebärde, die auf Höhe des Herzens endet. Doch warum sollte Spiritualität dort aufhören? Ist Gott nicht in unserem ganzen Körper gegenwärtig – auch in der Tiefe unseres Seins? Spiritualität erfasst uns als Ganzes.

Die Gebetsgebärde als fließende Bewegung

Die große Gebetsgebärde ist mehr als eine Reihe von Bewegungen – sie kann zu einem tiefen Gebet werden, das dich mit deinem Inneren und dem göttlichen Geheimnis verbindet. Du kannst sie im eigenen Rhythmus ausführen, schnell oder langsam, oder bewusst an einzelnen Stationen verweilen.

Falls du sie ausprobieren möchtest, findest du auf unserem YouTube-Kanal einen Ablauf, den du mitbeten kannst. Wir gestalten sie nach Franz-Xaver Jans-Scheidegger und VIA CORDIS ®.

Weiter unten findest du eine detaillierte Beschreibung mit Zeichnungen, die dir helfen, die Bewegungen nachzuvollziehen und vielleicht selbst damit zu beginnen.

Hier findest du die Erweiterung durch Hinlegen.

mehr lesen